Madeira: Portugals immergrüne Blumeninsel
Madeira ist eine Perle im Atlantik, die auch als Blumeninsel und „Insel des ewigen Frühlings“ bezeichnet wird. Das zu Portugal gehörende Eiland eignet sich ganzjährig als Ziel für Rundreisen, denn die Landschaft besticht durch Abwechslungsreichtum und Artenvielfalt. Es erwarten Sie wunderschöne Meerespanoramen, majestätisches Gebirge und opulente Parks voller farbenfroher Blumen. Im Sommer wie im Winter verhält sich das Klima angenehm mild – deshalb verwundert es wenig, dass bereits vor über 200 Jahren die ersten Touristen nach Madeira kamen und die Insel mittlerweile rund eine Million Gäste pro Jahr verzeichnet.
Madeira Kombireise zum Baden und Wandern
Ende des 17. Jahrhunderts entdeckten wohlhabende Briten die zauberhafte Destination westlich der Küste von Marokko. Auch Kaiserin Elisabeth von Österreich (besser bekannt als Sisi) war ganz fasziniert von der idyllischen Umgebung. Auf ärztliche Empfehlung suchte die leidenschaftliche Reiseliebhaberin 1860 Zuflucht in der Inselhauptstadt Funchal, nachdem Sie unter dem anstrengenden Wiener Hofleben und starken Hustenanfällen gelitten hatte. In Adelskreisen war Madeira bereits damals für Kuren und Erholungsreisen in Mode.
Heute können Sie während einer Madeira Reise auf Sisis Spuren wandeln. Die junge Kaiserin liebte den Pflanzenreichtum. Sie unternahm Wanderungen und besuchte unter anderem das Fischerdorf Camara de Lobos, das sich schon im 19. Jahrhundert mit Degenfisch-Spezialitäten und traditionellen Stickereien einen Namen gemacht hatte. Außerdem soll die Monarchin mit einem Korbschlitten vom bergigen Villenvorort Monte hinunter nach Funchal gefahren sein. Dieses Vergnügen können Sie sich ebenfalls während einer Madeira Kombireise gönnen.
Unten im Tal sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, durch Funchals malerische Gassen zu flanieren, über Märkte zu bummeln und inseltypische Spezialitäten wie Schwertfischfilet mit Banane zu kosten. Rund um Madeiras Hauptstadt haben Sie auch Möglichkeiten, in den Wellen des Atlantischen Ozeans zu baden.
Falls Ihr Herz für Naturerkundungen im Hinterland schlägt, können Sie im Rahmen einer Madeira Kombireise mit Wandern die üppigen Blumenwiesen und Wälder kennenlernen. Bei Streifzügen durch die Natur treffen Sie auf Bewässerungskanäle, die seit dem 15. Jahrhundert Wasser aus dem niederschlagsreichen Norden zu den landwirtschaftlichen Anbaugebieten im Süden leiten: die Levadas. Diese künstlichen Wassergräben findet man am Rande von Wanderwegen mit niedrigem Gefälle. Sie verlaufen ebenso durch abenteuerliche Tunnels, über Brücken und kreuzen auf ihrem Weg zu den Feldern natürliche Gewässer.
Spektakuläre Aussichten gewähren Ausflüge ins Gebirge. Mit 1862 Metern ist der Pico Ruivo der höchste Berg Madeiras und der dritthöchste von ganz Portugal. Er wird nur von der Serra da Estrela auf dem portugiesischen Festland und dem Ponta da Pico auf den Azoren überragt. Während einer Fahrt durch die bergige Landschaft entsteht leicht das Gefühl, über den Wolken zu schweben. Bei einer Madeira Reise im Winter kommt es vor, dass über den Gipfeln ein Schneemantel liegt. Solche Wetterphänomene sind jedoch eine Ausnahme, da das Klima in der Regel zu warm für echte Wintereinbrüche ist.
Sollten Sie sich während Ihrer Madeira Reise nach langen Sandstränden zum Baden sehnen, bietet Ihnen ein Ausflug auf die Nachbarinsel Porto Santo alles, was Sie sich wünschen. Im Gegensatz zu Madeira ist das elf Kilometer lange Eiland zwar karg, doch am beliebten Strand Campo de Baixo ein Traum aus feinem Sand.
Madeira Kombireisen zum Wandern und Baden garantieren allen Natur- und Kulturfreunden einen unvergesslichen Urlaub. Wenn Sie Blumen lieben und in lebendige Geschichte eintauchen wollen, ist die portugiesische Insel das perfekte Reiseziel.